6 positive Aspekte von Kork
Was haben Weinflaschen und römische Sandalen gemeinsam? Die Antwort lautet: Kork!
Ob als Flaschenverschluss oder Trittdämmung, dieser Rohstoff ist vielseitig einsetzbar und schon seit der Antike für seine besonderen Eigenschaften bekannt. Durch seine positive Ökobilanz zählt Kork außerdem zum Material der Zukunft. Doch warum genau ist Kork so nachhaltig und umweltfreundlich und welche positiven Aspekte bringt die Nutzung von Kork mit sich?
Achtung KEIN Baum fällt
Eine Korkeiche erreicht ein Alter von ca. 200 Jahren, in dieser Zeit kann der Kork des Baumes ca. 15 Mal geerntet werden. Hierbei wird lediglich die Rinde in einem speziellen Verfahren periodisch entfernt. Der Baum selbst bleibt unbeschädigt und erhalten. Alle neun Jahre erfolgt die Korkernte. Ein wirtschaftlicher Ertrag entsteht erstmalig nach der dritten Ernteperiode. Portugal besitzt ein Drittel aller Korkeichenwälder der Mittelmeer-Region. Die Wälder sind durch strenge Gesetze geschützt und die Bäume dürfen erst gefällt werden, wenn diese abgestorben sind. Die Bewirtschaftung ist somit sehr nachhaltig.
Ökologischer Faktor
Was bedeutet es, dass die Korkproduktion eine starke, positive Ökobilanz vorweisen kann?
Der Begriff Ökobilanz wird verwendet, um die Auswirkungen eines Lebensstils, unter Berücksichtigung aller verwendeten Ressourcen, Energien und anfallenden Abfallprodukte und Emissionen, auf die Umwelt bewerten zu können.
Durch die derzeit bestehende Population an Korkeichenwäldern weltweit, werden ca. 14,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich gebunden. Somit kompensieren diese laut NABU pro Jahr den CO2 -Verbrauch von rund zwei Millionen deutschen Zwei-Personen-Haushalten.
Eine geerntete Korkeiche bindet dreimal so viel Kohlenstoffdioxid wie eine Ungenutzte und bindet ebenso dreimal mehr CO2 als andere Bäume. Sie bieten Schutz vor Winderosionen und haben ein hohes Wasserspeichervermögen. Zudem begünstigen sie die Auffüllung des Grundwasser Reservoirs, da sie die Aufnahme von Regenwasser in den Boden erleichtern. Somit sind sie für den Erhalt der Wasserversorgung für die Region unverzichtbar. Sie haben dementsprechend eine bedeutende Funktion beim Erhalt und beim Schutz der Böden, sowie dem Kampf gegen die Versteppung. Die Korkindustrie begünstigt diese positive Ökobilanz aktiv, indem sie bereits zu 70% erneuerbare Energien verwendet.
100 Prozent Ertrag
Die wichtigste industrielle Anwendung von Kork sind Korken, diese machen ca. 70% des weltweit gewonnenen Korks aus. Bei der Korkproduktion geht nichts verloren, anfallende Reste werden direkt zur Erzeugung anderer Produkte genutzt. In Puncto Recycling schneidet Kork ebenso hervorragend ab: Er kann zu 100% recycelt werden.
Erhalt der Artenvielfalten
Die Korkeichenwälder zählen zu den biologisch reichsten der Welt und tragen aktiv zum Klimaschutz und zur Erhaltung bedrohter Lebensformen bei. Mit bis zu 25.000 verschiedenen Pflanzenarten findet man im Mittelmeergebiet viermal mehr Biodiversität als im restlichen Europa. Bedrohte Tierarten haben hier ihren Rückzugsort, dazu zählt auch der iberische Luchs und vom Aussterben bedrohte Raubvogelarten, wie der spanische Kaiseradler. Die Wälder werden von Zugvögeln, auf Ihrer Reise Richtung Süden als hauptsächlicher Verkehrsknotenpunkt genutzt und liefern zudem hervorragende Überwinterungsplätze.
wirtschaftliche und soziale Bedeutung
Als vorherrschende Baumart Portugals hat die Korkeiche eine große wirtschaftliche Bedeutung, denn sie sichert 12.000 Arbeitsplätze in der Industrie, 6.500 in der Forstwirtschaft direkt und tausende indirekte Arbeitsplätze durch die Produktion.
Der Anteil am Gesamtexport Portugals liegt bei ca. 2,3%, in Bezug auf den forstwirtschaftlichen Export sogar bei 30%. Andere Einnahmequellen aus den Korkwäldern wie Jagd, Viehzucht und Imkerei, Pilze ergänzen die wirtschaftliche Bedeutung. In den letzten Jahren konnte eine Aufforstung von 1% pro Jahr verzeichnet werden.
nachhaltige und vielseitige Anwendungsbereiche
In ihrem langen Leben kann die Korkeiche zwischen 100-200 kg Kork produzieren. Die Rinde wird ca. 3-5 cm dick und weist eine bienenwaben-ähnliche struktur auf. Die Zellen sind zu 90% mit Luft gefüllt, wodurch Kork so extrem leicht, elastisch und widerstandsfähig ist.
Kork hat weitere erstaunliche Eigenschaften:
- schall-und wärmeisolierend, wodurch es hervorragend als Dämmmaterial verwendet werden kann
- wasser-und schmutzabweisend
- antistatisch und dadurch hypoallergen
- formbeständig und elastisch
- schwer entflammbar, er brennt ohne Flamme und setzt keine toxischen Gase frei
Anwendungsgebiete
- Schuhe, Textilien, Taschen, Spielzeug
- Baustoff
- Flaschenverschlüsse
Die Korkeiche ist eines der vielen Wunder unseres Planeten, sie ist ein nachhaltig, nachwachsender, wertvoller Rohstoff. Sie ist Lebens -und Kulturerhalterin, Kork-Lieferantin und wirtschaftliche Stärkung. Sie lebt allein durch ihr Dasein eine nachhaltige Lebensweise vor.